Jubilare 2023
Folgende Mitglieder werden 2023 für Ihre treue Mitgliedschaft geehrt:
Jubilare 25-jährige Mitgliedschaft |
Thomas Blome
|
Jubilare 40-jährige Mitgliedschaft |
Hans-Norbert Blome
|
Jubilare 50-jährige Mitgliedschaft |
Herbert Böddeker
|
Jubilare 60-jährige Mitgliedschaft |
Willi Bernard
|
Jubilare 65-jährige Mitgliedschaft |
Christian Beck
|
Jubilare 70-jährige Mitgliedschaft |
Werner Loer
|
Jubilare 75-jährige Mitgliedschaft |
Ludwig Arens
|
Jungschützenschießen 2023
Der Schützenverein Bad Wünnenberg veranstaltet am Freitag, den 09.06.2023 das Königsschießen der Jungschützen.
Antreten ist um 18 Uhr an der Gaststätte Bonefeld. Von dort marschieren wir, begleitet vom Musikverein und Tambourcorps Bad Wünnenberg, nach einem kleinen Marsch durch die Unterstadt zur Vogelstange der Schützenhalle, wo im Anschluss der Nachfolger des amtierenden Jungschützenkönigs Adrian Ebbers ermittelt wird. Es wird mit denselben Gewehren und Munition wie beim Schützenfest geschossen, der Vogel hat ebenfalls die gleiche Größe.
Vor Ort wird es Bratwurst vom Grill und Getränke zu Familienfreundlichen Preisen geben.
Auf Anregung der Jungschützen findet das Schießen in diesem Jahr erstmalig seit 2015 wieder in Bad Wünnenberg statt, in den letzten Jahren sind wir zu einem auswärtigen Gasthof gefahren, wo der Jungschützenkönig ermittelt wurde.
Teilnahmeberechtigt sind Jungschützen (max 5 Jahre im Verein) bis 25 Jahre.
Wir würden uns freuen, wenn viele Jungschützen am Schießen teilnehmen und auch die älteren Generationen das Schießen anschauen.
Die Schützenfestsaison ist beendet und wir möchten Danke sagen.
Mit Begeisterung durften wir erleben, dass unser Schützenfest wieder super gelaufen ist und den Stellenwert als „Das Volksfest“ in Bad Wünnenberg mit Bravour unter Beweis gestellt hat.
Einen großen Anteil daran hatten natürlich unsere „alten“ und „neuen“ Majestäten Thomas und Erika sowie Sebastian und Hannah nebst Hofstaate. Und natürlich alle, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, insbesondere die Schützen und Musiker.
Vielen, vielen Dank!!!
Euer Einsatz und Engagement ist nicht selbstverständlich. Dass es auch anders sein kann, zeigt der Film „Die Geschichte vom Schützen Anton“. Anton als Vollblutschütze muss erleben, dass er auf dem Fest ziemlich allein gelassen wird. Kaum jemand macht mit. Zum Schluss wird jedoch alles gut.
Vielen Dank an die Akteure des Films, insbesondere an Nikolai Dering als Regisseur und Kameramann und Vincent Jonas in der Hauptrolle.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen des Films.
Wir möchten die ebenfalls die veröffentlichen Fotos vom diesjährigen Schützenfest empfehlen, die unserer Fotografin Marina Kraftschenko wieder toll gelungen sind.